Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 106

1849 - Münster : Coppenrath
106 Neuerung und sagten: „der Kriegessold sei eine Last für das Volk; die alten Soldaten, welche unentgeldlich gedient hätten, würden es nicht zugeben, daß man die neuen auf ihre Kosten bezahle." Als aber die Patricier zur Besoldung der Soldaten sich selbst große Steuern ausiegten, und die reichen Plebejer ih- rem Beispiele folgten, so hörte das Murren auf, und der Krieg begann. In diesem Kriege unternahmen die Römer zum ersten Male eine förmliche Belagerung in großartiger Weise, und setzten diese Belagerung auch den Winter über fort. Zu dem Zwecke wurden Zelte zu Winterquartieren erbauet. Ein Damm mit hölzernen Wänden wurde vor den Mauern von Veji aufgeführt, und auf demselben Sturmdächer errichtet. Allein die Vejer vertheidigten sich tapfer, und der Krieg zog sich sehr in die Länge. Nach manchen harten Unfällen ernannten endlich die Römer im zehnten Jahre der Belagerung den M. Furius E'amillus zum Dictator, und seitdem wurde der Krieg mit größerer Kraft und glücklicherem Erfolge geführt. Mit einer großen Streitmacht griff er zuerst die Bundesgenossen der Vejer, die Falisker und Capenater, an und schlug sie entscheideud. Dann rückte er vor Veji selbst und betrieb die Belagerung mit großem Eifer. Er ließ einen unterirdischen Gang unter der Mauer her graben, welcher in das Innere der Burg führen sollte. Tag und Nacht, ohne Unterlaß, wurde hieran gearbeitet; man wußte, daß Veji's Untergang nahe sei. Selbst der Glaube an Weissa- gungen und Vorbedeutungen war hierbei von Einfluß für die Römer. Ein gefangen genommener etruseischer Seher hatte nämlich in Rom vor dem Senate erklärt: „die Schicksalsbücher von Veji lehrten, so lange der Albanersee überströme, werde Veji unüberwindlich sein; wenn sein Wasser das Meer erreiche, werde Rom untergehen." Inmitten des Krieges begannen nun die Römer mit Beihülfe ihrer latinischen Bundesgenossen und etruseischer Werkmeister die überströmende Flut des Sees durch einen dreitau- sendsiebenhundert Fuß langen, sechs Fuß hohen und viertehalb Fuß breiten Abzugökanal (emissarwis) einzudämmen. Jetzt hielt man die Einnahme der Stadt für gewiß, und als auch bereits die Mine bis unter die Burg fortgeführt war, ließ der Dictator beim Senate anfragen, wie es mit der Beute gehalten werden sollte. Es wurde beschlossen, diese unter das Heer und alle diejenigen, welche

2. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 109

1849 - Münster : Coppenrath
109 nat überließ die Entscheidung dem Volke. Als dieses aber, statt zu strafen, die Schuldigen zu Kriegstribunen für das nächste Jahr ernannte; da kehrten die Unterhändler voll Erbitterung und laut drohend zu den Ihrigen zurück. Mit reißender Schnel- ligkeit drangen jetzt die Gallier vor und begegneten erst am Flusse Alia, wenige Meilen von Rom, einem römischen Heere, das in aller Eile zusammengerafft war. Hier erlitt dasselbe, fast ohne Gegenwehr, eine gänzliche Niederlage. Beim Anblicke der fremden gallischen Männer und ihrer barbarischen Bewaffnung ward es vom plötzlichen Schrecken ergriffen und lösete sich in wilde Flucht aufdie meisten flohen nach Veji und den be- nachbarten Städten; nur wenige nach Nom selbst. Hier war Alles voll Bestürzung und Schrecken. Der größte Theil der Bevölkerung wanderte in die umliegenden Orte aus; nur die wehrhafte Mannschaft und die Kräftigsten aus dem Senate hielten das Capitol besetzt. Die Gallier erschienen vor Rom und wurden überrascht, als sie die Stadt unbesetzt, die Thore offen fanden. Noch höher aber stieg ihr Erstauneu, als sie beim Einrücken in die öde menschenleere Stadt auf das Forum kamen. Hier saßen in einer langen Reihe neben einander achtzig ehr- würdige Greise, meistens Senatoren und Priester, in feierlicher Amtskleidung, Jeder auf seinem curulischen Sessel, mit ernster majestätischer Miene, entschlossen, den Untergang der Vaterstadt nicht zu überleben. Die Gallier machten plötzlich Halt und stan- den vor ihnen, wie vor Bildsäulen der Götter. Neugierig, ob die unbeweglichen Gestalten wohl Leben haben mögten, wagte endlich ein Gallier, den Senator Papirius beim Barte zu zu- pfen. Der erzürnte Greis gab dem Verwegenen einen Schlag mit seinem elfenbeinernen Scepter. Da aber wurde er, da wur- den alle übrigen niedergehauen. Dann plünderte man die Stadt, zündete sie an und verwandelte sie in einen schaudervollen Schutt- haufen. Nach der Verbrennung der Stadt belagerte Brennus das Capitol. Durch Hunger wollte er es zur Übergabe zwingen, l) Der Tag bei Alia (dies Aliensis), oder der 16. Juli, gehörte seitdem zu den Unglückstagen, an denen keine öffentlichen Geschäfte vor- genommen werden durften.

3. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 194

1849 - Münster : Coppenrath
194 dem man alle Kostbarkeiten, alle Statuen, Gemälde und andere Kunstwerke, die hier in reicher Fülle vorhanden waren, heraus- geschafft hatte, um sie als Siegestrophäen mit nach Rom her- überzuführen, wurde die Stadt rein ausgeplündert, dann ange- zündet und bis auf den Grund zerstört (146). So sank auch Korinth, die Königin des Isthmus, in Schutt und Asche und zwar in demselben Jahre in welchem auch Kar- thago dasselbe traurige Schicksal traf. Nach Zerstörung dieser beiden großen Handelsstädte zog sich der damalige Handel und Verkehr größtentheils nach Alerandria, Utika und Rhodus. Mummius brach nun von seiner wüsten Brandstätte auf, um auch an den übrigen feindlichen Städten Rache zu nehmen. Schrecken ging vor ihm her; Alles beugte sich vor dem gewal- tigen Sieger. Überall wurde das Volk entwaffnet, die Rädels- führer ermordet, die Städte geplündert, die Mauern niederge- rissen, Theben aber und Chaléis auf Euböa völlig zerstört. Ganz Griechenland bot einen schaudererregenden Anblick dar. Endlich schickte der römische Senat, um das künftige Schicksal des Lan- des zu bestimmen, zehn Commissarien dahin. Diese verwan- delten Mittelgriechenland und den Peloponnes in eine römische Provinz unter dem Namen Achaja '). Der Sieger, Mummius, empfing die Auszeichnung des Triumphes und den Ehrennamen „A chai cus." §. 47. Die Kriege in Spanien. Viriathus. Numantia. Weit schwieriger als Karthago's und Koirnth's Besiegung war die Unterwerfung der freiheitsliebenden Sp anier, die sich hinter ihren Bergen um so hartnäckiger vertheidigten, je mehr sie durch die Habsucht und Treulosigkeit der römischen Befehlshaber erbittert wurden. Die Römer betrachteten schon seit dem Jahre 206, in welchem die Karthager Spanien völlig geräumt hatten, dieses Land als eine eroberte Provinz und theilten dieselbe in das diesseitige und jenseitige Spanien (Uispania citerior et ulterior). Allein es vergingen fast noch zweihundert Jahre blutiger und wechselvoller Kämpfe mit den einzelnen ungebeugten Volksstäm- 0 Über die Einrichtung einer Provinz pflegte freilich immer einige Zeit hinzugehen; daher wenigstens für Ach aja das gewöhnlich ange- nommene Jahr 146 nicht als ganz bestimmt angenommen werden kann.

4. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 248

1849 - Münster : Coppenrath
248 jeden Angriff, ließ aber, um den Feind von dem übrigen Ita- lien abzuschneiden, einen sieben Meilen langen Wall und Gra- den quer durch's Land ziehen. Spartacus hatte vor, nach Si- cilien überzusetzen und auch dort die Fahue der-Empörung auf- zupflanzen: als aber die Seeräuber mit den ihm versprochenen Schiffen nicht herüberkamen, da durchbrach er stürmend die feind- lichen Bollwerke und bahnte sich seinen blutigen Weg nach Apu- lien. Hier aber übersiel und vernichtete Craffus einen großen feindlichen Heerhaufen, der sich von dem Zuge des Spartacus getrennt hatte; und nun trat dieser den Weg nach Bruttium an. Allein einige Vortheile, die er hier über die verfolgenden Römer erkämpfte, machten die Sklaven so übermüthig, daß sie ihn zwan- gen, sie nach Lucanien zurückzuführen. Am Flusse Silarus kam es zu einer mörderischen Schlacht, in welcher Spartacus nach heldenmüthigem Kampfe siel, und die ganze Macht des Sklavenheeres gebrochen wurde. Sechstausend Gefangene ließ der Sieger Craffus längs der Straße von Capua nach Rom an's Kreuz schlagen. Eine entkommene Schar von fünftausend Sklaven, die über die Alpen sich retten wollte, fiel dem eben aus Spanien zurückkehrenden Pompejus in die Hände, der sie Mann für Mann niederhauen ließ. Dieser schrieb nun in sei- nem ruhmredigen Berichte hierüber an den römischen Senat: „Craffus hat die Sklaven in geordneten Treffen besiegt, ich aber endete den Krieg bis auf die Wurzel." Diese Anmaßung kränkte den Craffus, und es entstand gegenseitige Eifersucht und Feind- schaft zwischen diesen beiden Männern. Beide wurden für das folgende Jahr 70 zu Consuln ernannt, ersterer in der gewohn- ten rechtmäßigen Art und Weise, Pompejus aber gegen alle alte Sitte, und mit Verletzung der Gesetze des Sulla, weil er weder das gesetzliche Alter erreicht, noch je eine der Ehrenstellen be- kleidet hatte, welche den Weg zu dieser höchsten bahnen sollten. Beide buhlten wetteifernd um die Gunst des Volkes; der reiche Craffus ') durch Getreidespenden und Bewirthung des Volkes ') Seine sprichwörtlich gewordenen Reichthümer rührten hauptsächlich von dem wohlseilen Kauf der unter Sulla confiscirten Güter her. — Bei Cicero (de off. 1.8.) heißt es: Crassus negabat, ulliim satis niag- nam pecuniain esse ei, qui in república princeps vellet esse, cujus fruc- tibus exercitum alere non posset. — Plutarch schlägt die Einnahme

5. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 92

1849 - Münster : Coppenrath
92 nahm sich seiner nicht an; denn es war unwillig darüber, daß er auch die Latiner an der Wohlthat seines Gesetzes wollte Antheil nehmen lassen. So büßte nun Cassius seinen kühnen, nicht ohne persönlichen Ehrgeiz entworfenen Plan mit dem Tode. Sein Gesetzvorschlag kam jetzt nicht zur Ausführung, aber durch ihn war eine neue Saat des Unfriedens einmal ausgestreuet und trng in Zukunft nur zu reichliche Früchte. Das Ackergesetz war seit- dem eine furchtbare Waffe in der Hand ehrsüchtiger Demagogen >). Schon in den nächsten Jahren brachten die Tribunen diese Sache, welche der Senat durch einstweilige Versprechungen zu beseitigen gesucht hatte, wieder zur Sprache; allein die Patricier wußten die erneuerten Anträge der Tribunen theils durch auswärtige Kriege zu vereiteln, theils durch klug erregte und unterhaltene Zwietracht unter den Tribunen selbst. Eine Hauptstütze fanden die Patricier in der mächtigen Familie der Fabier (gens Fabia), aus deren Mitte sieben Jahre nach einander die eine Stelle des Consulats besetzt wurde. Vorzüglich auf ihren Betrieb wurde im Jahre 485 ein Krieg gegen Veji, die größte und mächtigste Stadt Etruriens, begonnen, um das an die Etrusker verlorene Land wieder zu gewinnen, dann aber auch, um die Plebejer zu beschäftigen. Nur mit Unwillen zogen diese in's Feld und wur- den wiederholt besiegt; die Feinde drangen sogar vor bis zum Janiculum. Hier aber wurden sie durch den Heldenmuth des fabischen Geschlechts geschlagen und bis in ihr Land zurückge- trieben. Und um ihren ferneren Streifzügen einen festen Damm entgegenzusetzen, zogen die Fabier, dreihundertsechs an der Zahl nebst viertausend Clienten, voll Begeisterung für die Sache des Vaterlandes aus (479) und legten auf feindlichem Gebiete, am Einflüsse der Cremera in die Tiber, eine kleine Festung an zum Schutz und Trutz gegen Roms alte Feinde. Im Jahre 477 aber wurden sie in ihrem schwachen Bollwerke von einem großen feind- lichen Heere plötzlich überfallen, und sie Alle fanden, beinahe unter den Augen des von Menenius befehligten Consularheeres, iu ungleichem Kampfe den Tod. Nur ein Knabe dieser Familie, der zufällig zu Rom war, wurde gerettet. Jetzt griffen die Tuin primum lex agraria promulgala esi, nunquam deinde us- que ad hanc memoriam sine maximis motibus rerum agitata. Liv. 11.41.

6. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 170

1849 - Münster : Coppenrath
170 der sicilischen Hauptstadt. Im folgenden Jahre 211 war das ausgehungerte Capua dem Falle nahe, als Hannibal in Eilmär- schen zu dessen Rettung herbeieilte. Aber vergebens griff er die Verschanzungen der Römer an; vergebens waren alle seine Ver- suche, den Feind in's offene Feld zu einer Schlacht zu verlocken. Da faßte er den Entschlnß, rasch gegen Rom selbst zu ziehen, um die von Truppen entblößte Stadt durch einen plötzlichen Handstreich zu nehmen, oder doch wenigstens die Römer zur Deckung der eigenen Hauptstadt von der Belagerung Capua's abzuziehen. Jahrhunderte lang hallte der Ruf: „Hannibal ante portas!“ in den Gemüthern nach; so groß war der Schrecken vor Hannibal, als man seine Banner vor den Thoren wehen sah. Gleichwohl scheiterte auch dieses Unternehmen. Der Se- nat rief das Heer nicht von Capua zurück. Rom jelbst war hinlänglich gedeckt, und Hannibal sah sich bald zum Rückzuge nach Lucanien und Bruttium genöthigt. Jetzt blieb den Cam- paneen nichts anderes übrig, als sich auf Gnade und Ungnade den Römern zu ergeben. Diese zogen ein und nahmen furcht- bare Rache. Alles Gold und Silber, alle Waffen und Rüstun- gen mußten auf der Stelle ausgeliefert werden. Sieben und zwanzig Senatoren gaben sich selbst den Tod, drei und fünfzig starben unter dem Beile des Henkers; die edelsten Bürger büß- ten ihre Untreue entweder mit dem Kerker, oder sie wurden als Sklaven verkauft. Die Stadt selbst verlor alle ihre Freiheiten und Rechte und wurde mit ihren neuen Kolonisten unter einen römischen Prüftet gestellt. Capua's Unglück wirkte wie ein betäubender Schlag auf alle übrigen abgefallenen Städte. Ganz Campanien unterwarf sich vor Schrecken den Römern. Im Jahre 210 rückte der Pro- cónsul C. Fulvius mit einem Heere vor die Festung Her- tz o n e a im Hirpinerlande, die gleich nach der Schlacht bei Caunä abgefallen war. Hannibal, der in Bruttium stand, zog eiligst der Festung zu Hülfe, und es kam unter ihren Mauern zu ei- ner furchtbaren Schlacht, in welcher der Procónsul mit dem größ- ten Theile seines Heeres vernichtet wurde; nur klägliche Trüm- mer retteten sich durch die Flucht nach Samniltm, in das Pager des Consuls Marcellus. Durch diese große Niederlage ward noch einmal der alte Schrecken vor Hannibal's Namen hergestellt.

7. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 294

1849 - Münster : Coppenrath
294 schiffte sich mit seinem Heere zu Brundusium, Octavian zu Rhegium ein, und Beide landeten zu Dyrrhachium. Lepidus blieb als Consul in Rom, um in ihrem Rücken Stadt und Land zu schirmen. Brutus und Cassius hatten unterdessen ihre Provinzen, Macédonien und Syrien, behauptet und sich Asiens bis an den Euphrat bemächtigt. Auf die Kunde von den Schreckenscenen in Rom und dem Anzuge der zwei Gewalthaber vereinigten sich die beiden republikanischen Freunde zu Sardes, schifften sich zu Abydus mit einem Heere von 100,000 Mann nach Europa» ein und bezogen in Macédonien in der Ebene von Philippi ein getrenntes Lager. Bald hierauf trafen auch die Triumvirn mit einem eben so starken Heere ein; Antonius lagerte sich dem Brutus, Octavian dem Cassius gegenüber. Noch nie hatte man so zahlreiche Heere gesehen, welche das Schicksal der Republik entscheiden sollten. Nach wechselnden Vorpostengefechten wurde von dem Ungestüme der beiden Heere die erste allgemeine Schlacht hervorgerufen (42). Der Ausgang blieb zweifelhaft; auf beiden Seiten wurde der rechte Flügel geschlagen. Brutus brachte die Legionen des Octavian, der am Schlachttage krank war, in Unordnung. Aber während er die Flüchtigen mit zu weniger Vorsicht verfolgte, brach Antonius in die Scharen des Cassius ein und zerstreuete sie. Cassius glaubte, die ganze Armee sei geschlagen, und ließ sich in der Bestürzung von einem seiner Freigelassenen tödten. Eine Reiterschar, welche ihm der siegende Brutus zu Hülfe sandte, hatte er für eine feindliche gehalten^). Sofort zog Brutus die getrennten Lagerstätten zusammen und beobachtete zwanzig Tage lang unerschütterlich den schon früher gewählten Grundsatz der Abwehr. Bereits gedachte der Feind, bei steigendem Mangel an Lebensmitteln, des Aufbruchs; als die nicht mehr zu zügelnde Kriegeslust der Republikaner eine zweite Schlacht herbeiführte, die endlich ganz zu ihrem Verdea den ausfiel. Verzweifelnd an der Rettung der Republik, gab sich jetzt auch Brutus den Tod 4 5). Sein Beispiel wurde von 4) Brutus empfand tief die Größe des Verlustes und rief unter Thrä- nen: „Es war der letzte Römer!" Piui. Brut. c. 44. 5) Es ist merkwürdig, daß die Mörder Casar's alle innerhalb 3 Jahre

8. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 336

1849 - Münster : Coppenrath
336 den zweiten, den Albinus, los. Dieser, enttäuscht über die Ge- fahr, die ihm bevorstanb, hatte uuterbessen zu den Waffen ge- griffen und war nach Gallien herübergekommen. Bei Lyon kam es zwischen beiben Nebenbuhlern zu einer furchtbaren Entscheid bungsschlacht, die so unglücklich für den Albiuus ausfiel, daß er voll Verzweiflung sich selbst den Tod gab. Der Sieger zog dann nach Nom und nahm schreckliche Rache an den Senatoren und allen benen, die es mit seinem Gegner gehalten hatten. Zur Demüthigung der Parther, welche den Niger unterstützt hatten, unternahm er einen Zug in Osten, entriß den Parthern die Provinz Mesopotamien mit den Städten Dara und Nisibis und hielt noch eine Ruubreise durch die ihm verbächtigen Lanbschaften Syrien, Palästina und Ägypten. Von Jubäa aus erließ er (203) ein strenges Verbot gegen den Übertritt zum Jubenthum und Christenthum 2). Jetzt hatte er seine Herrschaft völlig be- festigt und übte sie mit unumschränkter Gewalt. Den Senat beachtete er fast gar nicht mehr; sein ganzes Vertrauen setzte er auf seine Heere, die er auf alle Weise begünstigte. So würde er der eigentliche Grüuber der Militärherrschaft. Eine beson- bere Sorgfalt wanbte er auch der Justiz zu; auch lebten unter ihm in hohen Ehren die berühmten Rechtsgelehrten Papinian, Ulpian und Paulus. Noch im hohen Alter unternahm er, be- 9 gleitet von seinen Söhnen Geta und Caraealla und seiner Ge- mahlin Julia Damna, einen Zug nach Brittanien, das von den Caleboniern bebroht würde. Er trieb diese zurück und verstärkte den frühern Erbwall durch eine Mauer und neue Schanzen. Währenb des Felbzuges starb er, von Kummer über seine uuge- rathenen Söhne aufgeriebeu, in Eboraeum, dem heutigen Zjork. Sterbenb gab er seinen Söhnen noch die Lehre: „Selb einträch- tig und haltet nur auf die Solbateu." Die feinblichen Brüber kehrten mit der Kaiserin und der Leiche des Vaters nach Rom zurück. Die beabsichtigte Ausführung und Theilung des Reiches blieb erfolglos. Antoninus Bassianus Caraealla (211—217) erstach sei- nen jüngern Bruder und Mitregenten in den Armen der Mut- ter, die ihn schützen wollte, und eilte dann sofort in das Lager, 2) Judaeos fieri sub gravi poena vetuit. Idem etiain de Christianis sanxit. Ael. Spart. Sev. 17.

9. Die alte Geschichte - S. 226

1872 - Münster : Coppenrath
226 ten. Alexander hielt Kriegsrath. Sein erfahrener Feldherr Parmenlo rieth, den Abzug der Feinde abzuwarten. Der groe Hellespont wrde sich ja schmen mssen," rief Alexander, wenn wir uns vor diesem kleinen Flu frchteten!" Er sprang hinein, feine Macedonier ihm nach, wateten mit ihm durch, griffen an und schlugen die Perser vllig in die Flucht. Getmmel der Schlacht wre der allzukhne Jngling beinah um's Leben gekommen. Zwei persische Feldherren, die ihm il vollen Glnze der Waffenrstung an der Spitze sahen, spreng ten auf ihn los. Er vertheidigte sich tapfer; doch bekam einen Hieb, da der Helm zersprang. Und als er sich gegen den Haltenden wendete, hob schon der zweite Perser das Schwei zum Todesstreiche auf. Aber in dem Augenblicke kam Clitus, ein braver Macedonier, herangeeilt und schlug dem einen Pe^ ser mit einem frchterlichen Hiebe Ann und Schwert zugleich zu Boden, während Alexander den anderen erlegte. Durch diesen Sieg im Jahre 334 wurde er Herr von Kleinasien. Mit seinem jubelnden Heere zog er von Stadt Stadt; welche nicht freiwillig die Thore ffnete, wurde nnl Sturm genommen. Pltzlich erkrankte er zu Tarsus in Iicien. Mitten durch die Stadt schlngelt sich der anmuthig^ Cydnusbach, dessen klares Wasser ihn zum Baden einlud. 90 Staub und Schwei bedeckt stieg er hinein. Da berfiel ein pltzliches Zittern alle Glieder, er wurde leichenbla und m# aus dem Bade getragen werde. Die Aerzie gaben ihn auf sie traueten sich nicht, etwas zu verordnen. Nur einer, lippus, entschlo sich, in dieser Noth ein schnell wirkendes, aber auch sehr gefhrliches Mittel zu gebrauchen. Der König eben im Begriffe, die von ihm verordnete Arznei zu nehmen, als eilt Brief von Parmenio anlangte, mit der Warnung' Traue dem Philippus nicht, er soll vom Perserknige bestochen fein, dich zu vergiften." Alle erschraken, nur nicht der Knig-Er gab seinem Arzte den Brief und nahm in demselben Auge^ blicke die verordnete Arznei. Sein edeles Vertrauen ward dnrch

10. Geschichte des Mittelalters - S. 162

1872 - Münster : Coppenrath
162 Reiches und belagerte sie. Allem widerstanden die Mailnder, nur dem Finger nicht. Als die Roth zu der grlichsten Hhe gestiegen war, da zog die ganze Geistlichkeit der Stadt in Traner-fleibern, mit bloen Fen und vorgetragenen Crucisixen, in das kaiserliche Lager. Ihr folgten die Consuln und Ersten der Stadt, eine Kerze in der Hand, das blanke Schwert am Halse; endlich ein Theil des Volkes, im Vugemande, einen Strick am Halse. Alle warfen sich demthig vor dem Kaiser nieder und fleheten um Gnade. Solche Demnth nach solchem Hochmnth war se Rache fr den Kaiser. Gerhrt bewilligte er ihnen den Frieden unter gemigten Bedingungen. Dieselbe kluge Milde beobachtete Friedrich, indem er auf der roncalifchen Ebene einen lombardischen Reichstag ausschrieb und dazu lauter Ein-geborene berief, um Nicht als fremder Eroberer gewaltsam, son-dern als Friedensfrst gesetzlich den Zustand des Landes zu ordnen. Vier hochberhmte Rechtsgelehrte von den italienischen Universitten unter Mitwirkung von 28 Abgeordneten aus 14 Stdten stellten als unparteiische Richter die Rechte des Kaisers als Oberhaupt und die Pflichten der Unterthanen gegen ihn nach altrmischem Rechte fest. Sie sprachen dem Kaiser alle Hoheitsrechte zu und unter diesen auch das besondere Recht, in jeder Stadt einen Podesta oder Bevollmchtigten zur Wahrung seiner Rechte zu halten. Auch die Mailnder nahmen demthig die roucalischen Beschlsse an. Jedoch bald zeigte es sich, da ihre Dernuth nur scheinbar und das Werk augenblicklicher Roth gewesen war. Denn kaum war der Kaiser abgezogen, so wogte der Sinn fr Freiheit und Unabhngigkeit und der Ha gegen die deutsche Oberherrschaft von neuem auf. Sie jagten den kaiserlichen Bevollmchtigten, der einen neuen Brgermeister einsetzen sollte, schimpflich ans der Stadt. Da ergrimmte der Kaiser und schwur, nicht eher die Krone wieber auf sein Haupt zu setzen, als bis er die mein-eibige Stadt der Erbe gleich gemacht habe. Zuerst griff er Crema an, Maanbs unerschtterliche Freundin. Die Brger
   bis 10 von 298 weiter»  »»
298 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 298 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 44
3 1
4 6
5 5
6 0
7 51
8 1
9 2
10 58
11 11
12 38
13 0
14 11
15 0
16 11
17 0
18 0
19 2
20 4
21 1
22 0
23 10
24 6
25 8
26 0
27 2
28 188
29 0
30 0
31 16
32 0
33 0
34 59
35 27
36 64
37 44
38 0
39 2
40 17
41 1
42 13
43 13
44 0
45 2
46 3
47 1
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 35
2 4
3 0
4 1
5 0
6 1
7 2
8 32
9 72
10 0
11 0
12 9
13 1
14 4
15 39
16 55
17 63
18 0
19 56
20 11
21 9
22 1
23 264
24 0
25 1
26 3
27 0
28 14
29 45
30 0
31 7
32 7
33 0
34 14
35 0
36 5
37 2
38 5
39 0
40 0
41 1
42 16
43 3
44 3
45 2
46 1
47 1
48 0
49 2
50 0
51 59
52 1
53 0
54 1
55 9
56 8
57 2
58 1
59 8
60 7
61 0
62 0
63 1
64 1
65 4
66 1
67 28
68 4
69 2
70 1
71 2
72 1
73 0
74 31
75 4
76 11
77 20
78 20
79 0
80 5
81 1
82 23
83 5
84 0
85 39
86 9
87 4
88 1
89 8
90 1
91 13
92 27
93 1
94 6
95 0
96 44
97 16
98 68
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 62
1 30
2 360
3 69
4 131
5 66
6 88
7 81
8 44
9 290
10 186
11 18
12 138
13 45
14 3
15 282
16 224
17 51
18 71
19 246
20 5
21 70
22 322
23 38
24 50
25 38
26 206
27 306
28 14
29 37
30 217
31 46
32 11
33 771
34 51
35 33
36 2
37 310
38 11
39 192
40 208
41 19
42 37
43 114
44 88
45 41
46 62
47 62
48 138
49 245
50 149
51 144
52 33
53 27
54 336
55 144
56 66
57 43
58 132
59 1739
60 33
61 57
62 278
63 249
64 192
65 189
66 40
67 82
68 54
69 3
70 1
71 181
72 79
73 388
74 103
75 213
76 28
77 105
78 8
79 124
80 174
81 1159
82 18
83 8
84 11
85 232
86 2
87 31
88 190
89 37
90 13
91 240
92 9
93 42
94 0
95 12
96 0
97 69
98 121
99 43
100 548
101 3
102 270
103 274
104 20
105 87
106 50
107 23
108 172
109 46
110 99
111 49
112 206
113 30
114 43
115 146
116 176
117 27
118 103
119 36
120 141
121 570
122 25
123 57
124 94
125 65
126 154
127 279
128 162
129 204
130 4
131 348
132 127
133 41
134 52
135 3
136 350
137 15
138 60
139 6
140 298
141 40
142 190
143 749
144 88
145 255
146 273
147 84
148 151
149 36
150 177
151 139
152 168
153 10
154 51
155 182
156 623
157 56
158 142
159 6
160 28
161 65
162 211
163 190
164 19
165 204
166 282
167 122
168 31
169 168
170 65
171 168
172 77
173 262
174 33
175 480
176 177
177 853
178 23
179 253
180 28
181 230
182 669
183 277
184 115
185 60
186 95
187 115
188 22
189 229
190 101
191 152
192 196
193 35
194 144
195 36
196 164
197 170
198 150
199 27